11 Folgen, welche die Atomkatastrophe in Tschernobyl für die Tierwelt hatte

1. Das Desaster in knappen Worten zusammengefasst

Bild: Fotokon / Shutterstock.com

… doch zunächst kurz ein paar Worte zu dem Ereignis selbst. Der Atomunfall in Tschernobyl begann mit einem Sicherheitstest. Allerdings lief ein neuer Kühlungstest schief bzw. musste für den Vorgang die komplette Power des Atomkraftwerks abgeschaltet werden, um einen Stromausfall zu simulieren.

Leider führte ein unerwarteter Energieanstieg zu einer Explosion, bei der zwei Menschen sofort ums Leben kamen. Außerdem verbreitete sich die atomare Strahlung überall in der ukrainischen Stadt Tschernobyl. Einher ging eine zerstörende atomare Feuerwelle. Bis zu 100.000 Menschen kamen bei dem Ereignis traurigerweise ums Leben. Bis heute ist Tschernobyl eine Geisterstadt, die zum absoluten Großteil nicht mehr bewohnt werden kann. Zumindest gilt dies für Menschen…

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.