11 Film-Klassiker, die es heutzutage nicht mehr geben würde

2. Henry & June

Bild: Pongstorn Pixs / Shutterstock.com

Henry & June war der erste Film, der in den USA das Rating NC-17 erhalten hat, was einer FSK 18-Freigabe in Deutschland entspricht. Das zeigt bereits, wie freizügig der Streifen ist. Die Handlung dreht sich um eine junge Frau, die in die Liebschaften eines verheirateten Paares hineingezogen wird.

Für das Jahr 1990 ist der Film erstaunlich zügellos und hat zudem einige Wendungen, die so nicht zu erwarten waren. Henry & June würde heutzutage vielleicht noch gemacht werden, aber die Handlung würde vermutlich ganz anders ausfallen. Der Karriere von Uma Thurman hat es jedoch nicht geschadet und auch Maria de Medeiros konnte im Anschluss einige ikonische Rollen landen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.