11 Film-Klassiker, die es heutzutage nicht mehr geben würde
2. Henry & June
Bild: Pongstorn Pixs / Shutterstock.com
Henry & June war der erste Film, der in den USA das Rating NC-17 erhalten hat, was einer FSK 18-Freigabe in Deutschland entspricht. Das zeigt bereits, wie freizügig der Streifen ist. Die Handlung dreht sich um eine junge Frau, die in die Liebschaften eines verheirateten Paares hineingezogen wird.
Für das Jahr 1990 ist der Film erstaunlich zügellos und hat zudem einige Wendungen, die so nicht zu erwarten waren. Henry & June würde heutzutage vielleicht noch gemacht werden, aber die Handlung würde vermutlich ganz anders ausfallen. Der Karriere von Uma Thurman hat es jedoch nicht geschadet und auch Maria de Medeiros konnte im Anschluss einige ikonische Rollen landen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.