11 Alltagsgegenstände mit fragwürdigen Ausstattungsmerkmalen

11. Löcher in den Bullaugen eines Flugzeuges

Viele Leute sind schon erschrocken, als sie die kleinen Löcher in den Fenstern eines Flugzeugs entdeckt haben. Diese erfüllen aber einen sehr wichtigen Zweck. Die als Entlüftungsloch bezeichneten Öffnungen sind dafür da, um den Druck im Steig- oder Sinkflug auf einem konstanten und sicheren Niveau zu halten. Dadurch kann das Flugzeug mit der Druckdifferenz umgehen.

Jeder hat schon einmal ein Kabel oder Netzkabel verwendet und den großen zylinderförmigen Klumpen am Ende des Kabels bemerkt. Tatsächlich handelt es sich dabei um Ferritkerne, die elektromagnetische Störungen verhindern. Diese Störungen sind vielen bekannt, wenn sie beispielsweise das Handy zu nahe an einen Lautsprecher halten während ein Anruf kommt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.