11 Alltagsgegenstände mit fragwürdigen Ausstattungsmerkmalen

11. Löcher in den Bullaugen eines Flugzeuges

Viele Leute sind schon erschrocken, als sie die kleinen Löcher in den Fenstern eines Flugzeugs entdeckt haben. Diese erfüllen aber einen sehr wichtigen Zweck. Die als Entlüftungsloch bezeichneten Öffnungen sind dafür da, um den Druck im Steig- oder Sinkflug auf einem konstanten und sicheren Niveau zu halten. Dadurch kann das Flugzeug mit der Druckdifferenz umgehen.

Jeder hat schon einmal ein Kabel oder Netzkabel verwendet und den großen zylinderförmigen Klumpen am Ende des Kabels bemerkt. Tatsächlich handelt es sich dabei um Ferritkerne, die elektromagnetische Störungen verhindern. Diese Störungen sind vielen bekannt, wenn sie beispielsweise das Handy zu nahe an einen Lautsprecher halten während ein Anruf kommt.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.