11 Alltagsgegenstände mit fragwürdigen Ausstattungsmerkmalen

11. Löcher in den Bullaugen eines Flugzeuges

Viele Leute sind schon erschrocken, als sie die kleinen Löcher in den Fenstern eines Flugzeugs entdeckt haben. Diese erfüllen aber einen sehr wichtigen Zweck. Die als Entlüftungsloch bezeichneten Öffnungen sind dafür da, um den Druck im Steig- oder Sinkflug auf einem konstanten und sicheren Niveau zu halten. Dadurch kann das Flugzeug mit der Druckdifferenz umgehen.

Jeder hat schon einmal ein Kabel oder Netzkabel verwendet und den großen zylinderförmigen Klumpen am Ende des Kabels bemerkt. Tatsächlich handelt es sich dabei um Ferritkerne, die elektromagnetische Störungen verhindern. Diese Störungen sind vielen bekannt, wenn sie beispielsweise das Handy zu nahe an einen Lautsprecher halten während ein Anruf kommt.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.