Wolf im Wald: eine gewaltige Rettung

6. Timberwolf

Bild: Lillian Tveit / Shutterstock.com

Doch war es auch wirklich ein Timberwolf? Timberwölfe leben überall in Nordamerika und Eurasien. Sie haben eine typische graue Fellfarbe und sind verglichen mit anderen Wölfen mittelgroß. Sie können bis zu 30 Kilogramm wiegen und zeigen charakteristische graue und schwarze Flecken am Körper. Timberwölfe werden bis zu 16 Jahre alt und gelten als sehr kluge Tiere.

Wegen ihrer engen Verwandschaft mit anderen Wolfsarten wie dem Rotwolf ist in der Fachwelt umstritten, ob es sich bei den Timberwölfen tatsächlich um eine eigene Art handelt. Wissenschaftler diskutieren ständig über diese Frage denn die Aufrechterhaltung des Artenschutzes für den Timberwolf hängt direkt davon ab.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.