Wolf im Wald: eine gewaltige Rettung

18. Bobcats

Bild: Monica Lara / Shutterstock.com

Rotluchse hatte John schon öfter gefunden. Der Rotluchs und der Kanadische Luchs sind sich recht ähnlich. Dass Rotluchse, die man auch Bobcats nennt, in seinen Fallen landeten war für John nicht so ungewöhnlich. Der Name Bobcat stammt daher, dass Rotluchse einen vergleichsweise kurzen Schwanz haben. Luchse sind wilde Raubkatzen. Der Rotluchs lebt überall in Nordamerika.

Rotluchse sind sehr menschenscheu. Sie meiden grundsätzlich den Kontakt mit Menschen, es sei denn, sie sind krank oder tollwütig. Dann können sie wirklich gefährlich werden. Als Raubkatzen fressen sie auch kleinere Tiere. Anders als die Timberwölfe stehen sie nicht unter Artenschutz und dürfen daher in Nordamerika gejagt werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.