Wie gefährlich sind „Listenhunde“ wirklich?

1. American Staffordshire Terrier

Bild: Sbolotova / Shutterstock.com

Dieser vom FCI anerkannte Hund hat seinen Ursprung in den USA. Züchter wollten sich von der Kampfhundeszene lösen, sodass sich eine eigene Rassebezeichnung etablierte. Der American Staffordshire Terrier, kurz Amstaff, sieht dem American Pitbull Terrier sehr ähnlich. Einige Unterschiede gibt es aber doch. Was macht diese Rasse aus?

Der American Staffordshire Terrier gilt als hochgradig gefährlich. Als verbotene Hunderasse dürfen Sie diese Fellnase nicht nach Deutschland einführen. Aber ist das gerechtfertigt? Dieser Vierbeiner bedarf einer konsequenten Erziehung. Ein erfahrender Hundehalter, ist unerlässlich. Dann akzeptiert er Herrchen oder Frauchen als Rudelführer und entwickelt sich in der Regel zu einem treuen Begleiter, der stark auf seinen Besitzer fokussiert ist.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.