Wie ein Mann 27 Jahre lang in einem Wald lebte und mit 987 Diebstählen davon kam.

15. Aus klein wird groß.

Bild: JIANG HONGYAN / Shutterstock.com

Wie eine Blume im Frühling, so keimte auch Christopher Thomas Knights Einsamkeit auf. Er hatte definitiv nicht die Absicht, irgendjemand anderem zu begegnen. Er zog es weiterhin vor alleine zu bleiben.

Das Hungerproblem löste er nun auf eine für einen ehemaligen Musterknaben unangemessene Art und Weise. Er begann von Feldern und Gärten zu stehlen. Anfangs war es noch vereinzelt und er ließ auch nicht viel mitgehen. Mal eine Frucht dort, mal ein Stück Gemüse hier. Nichts, was nicht jeder mal ausprobiert hat.

Die Essensfrage wäre also geklärt. Was macht er aber, wenn es mal draußen ungemütlich wird? Wie er mit Witterungsproblemen umgeht, erfahren Sie auf der nächsten Seite.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.