Wie das Leben als früher Mensch wirklich war

13. Wikinger färbten ihre Haare so blond wie möglich

Bild: Imago / Heritage Images

Für die Wikinger galt: je blonder das Haar, desto besser, und das galt sowohl für Männer als auch für Frauen. Obwohl blondes Haar nicht zwingend erforderlich war (was auch unmöglich wäre), war es die bevorzugte Haarfarbe.

Wikinger, die mit dunklerem Haar geboren wurden, verwendeten Lauge, um es so blond wie möglich zu bleichen. Zufälligerweise hilft Lauge auch, Läuse abzutöten, sodass sie nicht nur dazu beitrug, das Haar blonder zu machen, sondern die Wikinger auch sauber hielt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.