13. Wikinger färbten ihre Haare so blond wie möglich
Bild: Imago / Heritage Images
Für die Wikinger galt: je blonder das Haar, desto besser, und das galt sowohl für Männer als auch für Frauen. Obwohl blondes Haar nicht zwingend erforderlich war (was auch unmöglich wäre), war es die bevorzugte Haarfarbe.
Wikinger, die mit dunklerem Haar geboren wurden, verwendeten Lauge, um es so blond wie möglich zu bleichen. Zufälligerweise hilft Lauge auch, Läuse abzutöten, sodass sie nicht nur dazu beitrug, das Haar blonder zu machen, sondern die Wikinger auch sauber hielt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.