Das ist wirklich etwas Kurioses: Hier sitzt eine Frau in einem Flugzeug, die auf der Hand einen Papagei sitzen hat. Für die anderen Passagiere stellt sich hier die Frage, ob der Vogel auch wirklich den ganzen Flug über auf der Hand seines Frauchens sitzen bleibt oder doch lieber den Gang auf- und abfliegt und vielleicht auf so manchem Kopf der mitfliegenden Passagiere landet.
Dass diese Frau der Hingucker ist für alle anderen Passagiere, das dürfe wohl klar sein. Es ist dabei auch zu hoffen, dass der direkte Sitznachbar der Frau für den zusätzlichen Passagier auf der Hand der Frau Verständnis hat.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.