Was wurde aus „Michel aus Lönneberga“?

4. Früher ein eingespieltes Team, heute entfremdet

Bild: Imago / TT

Das Detail, dass die Darsteller von Ida und Michel, Lena Wisborg und Jan Ohlsson, nach den gemeinsamen Dreharbeiten nicht besonders eng miteinander verbunden waren, wird viele Fans der Serie traurig stimmen. Während die Geschwister Ida und Michel eine enge Beziehung in der Serie hatten, war dies anscheinend nicht der Fall zwischen den beiden Schauspielern. Lena Wisborg setzte nach „Michel“ ihre Schauspielkarriere nur noch in einem weiteren Projekt fort, der schwedischen TV-Miniserie „Katitzi“ (1979), in der sie die Rolle der Gullan übernahm.

Danach war sie nur gelegentlich in TV-Shows oder Interviews zu sehen. In einem Interview aus dem Jahr 2005 erwähnte sie, dass sie gelegentlich Björn Gustafson, der Knecht Alfred in den Michel-Filmen spielte, besuche, aber zu anderen Darstellern, insbesondere zu Jan Ohlsson (Michel), habe sie seit den Dreharbeiten keinen Kontakt mehr gehabt. Heute arbeitet Lena Wisborg als Schneiderin und Designerin für ein schwedisches Modeunternehmen in der Nähe von Stockholm.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.