Was fanden Arbeiter während des Entwässerns auf dem Kanalgrund in Paris?

1. 15 Jahre im Dreck

Bild: IMAGO / ZUMA Press

Nach 15 Jahren wurde der Canal Saint-Martin in Paris zum ersten Mal seit 2001 trockengelegt, um gereinigt zu werden. Die Arbeiter haben dabei interessante Funde gemacht, die entweder Überreste von Partys oder eineinhalb Jahrzehnte Verschmutzung sein könnten. Der Kanal ist ein Teil des Flussnetzes der Stadt Paris und hat über vier Jahrhunderte zur Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen der Hauptstadt beigetragen.

Die Umgebung des Kanals bietet Wanderern eine einzigartige Atmosphäre und ein reiches kulturelles Erbe, das aus vielen Bauwerken, einem Museum, Fabriken und Gewölben besteht. Jeder kann diese Orte nach Belieben entdecken und erkunden. Das Reinigungsprojekt wird voraussichtlich drei Monate dauern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.