Warum wird auf Schwarz-Weiß-Fotos nicht gelächelt?

3. Warum war es damals nicht üblich zu lächeln?

Bild: salajean / Shutterstock.com

Damals war es nicht üblich, dass man lächelte. Sogar als die Belichtungszeit verbessert wurde und das Modell damit nicht mehr so lange still stehen musste, war die Miene versteinert und es blieb bei den ernsten Fotos. Früher haben die Menschen Fotos als eine Art unsterbliche Hinterlassenschaft von ihnen betrachtet. Bei der Totenfotografie zum Beispiel, wurden Menschen genau so dargestellt, wie sie zu Lebzeiten waren.

„Ich finde, ein Foto ist das wichtigste Dokument. Es gibt nichts Belastenderes, als mit einem dummen, albernen Lächeln für immer in die Nachwelt überzugehen“, das sagte Mark Twain. Das fasst gut zusammen, wieso damals nicht gelächelt wurde.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.