Früher hatte man im Inselreich der Philippinen vor allem Angst vor Erdbeben, Vulkanausbrüchen, Taifunen oder anderen Naturkatastrophen. Leider herrscht in den vergangenen Jahren in einigen Regionen erhöhte Gefahr. Dies betrifft unter anderem die Insel Mindanao, für die bis mindestens Ende des laufenden Jahres Kriegsrecht besteht. Doch auch in anderen Gebieten — sowohl am Land als auch im Meer — können terroristische Anschläge oder Entführungen nicht ausgeschlossen werden.
Die islamistische Terrorgruppe Abu Sayyaf hat es zudem auf ausländische Entführungsopfer abgesehen. Diese entführten unter anderem im November 2016 zwei deutsche Frauen. Beide wurden von ihnen getötet. Und auch im Januar 2019 wurde die Insel Jolo der Provinz Sulu als Anschlagsziel ausgewählt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?
Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.