Sicher ist jeder von uns schon einmal mit Brennnesseln in Berührung gekommen und kennt das unangenehme Brennen, das eine Berührung auslöst. Doch die australische Brennnessel auch Gympie genannt, ist ihren schlichten Artgenossen an Giftigkeit deutlich überlegen.Die feinen Härchen der Pflanze dringen in die Haut ein und setzten ihr Gift frei. Sie können sich nicht einmal mit Kleidung schützen. Die Härchen durchdringen jeden Stoff. Schlimmer noch, selbst das bloße sich Aufhalten in der Nähe einer solchen Pflanze ist gefährlich!
Wahrscheinlich ist das Einatmen der Brennnesselhaare das Problem. Seien Sie sich sicher, das überlebt Niemand. Erstaunlicherweise sind einige australische Tiere gegen die Pflanze immun.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.