Unglaublich: Diese 18 riesigen Tiere gibt es wirklich!
7. Die Löwenmähnenqualle
Bild: Mark William Kirkland / Shutterstock.com
Die Gelbe Haarqualle, auch Löwenmähnenquelle genannt, ist die größte Quallenart der Welt. Sie hat ihren Namen wegen der Vereinigung ihrer Tentakel, die aussehen wie die Haare einer gelben Löwenmähne. Das größte nachgewiesene Exemplar einer Löwenmähnenquelle wurde 1870 an einem Ufer in der Bucht von Massachusetts Bay entdeckt.
Die Glocke dieses Riesen wurde mit etwas mehr als zwei Meter Durchmesser gemessen. Die Tentakel hatten eine Länge von knapp 37 Metern. Löwenmähnenquallen sind Kaltwasserquallen, haben eine Lebensdauer von etwa einem Jahr und ernähren sich von anderen kleineren Quallen. So einer Qualle möchte man unter Wasser lieber nicht begegnen, denn dies würde sehr schmerzhaft werden.
Interessant:Wussten Sie, dass das größte Lebewesen der Erde ein Pilz ist?
Das größte Lebewesen der Erde ist ein Honigpilz (Armillaria ostoyae) im Malheur National Forest in Oregon, USA. Dieses Pilzgeflecht erstreckt sich über eine Fläche von etwa 965 Hektar und ist schätzungsweise über 2.400 Jahre alt. Der Pilz lebt hauptsächlich unterirdisch und zeigt nur gelegentlich seine Fruchtkörper, die wir als Pilze erkennen.