Überlebenskünste: Die 23 vergessenen Fähigkeiten früherer Generationen
18. Das Wetter vorhersagen
Bild: Holger Boehm / Shutterstock.com
Wird es Regen geben oder zieht sogar ein Unwetter auf? Das können wir heute mittels weniger Mausklicks herausfinden, in der Zeitung lesen oder im Radio hören. Diese Möglichkeit hatten die Menschen noch vor einigen Generationen nicht. Dabei waren sie noch viel mehr darauf angewiesen.
Schließlich mussten sie wissen, ob es gefährlich war eine längere Reise anzutreten oder ob sie vermehrt Vorräte anlegen mussten, weil ein Kälteeinbruch bevorstand. Außerdem mussten sie abschätzen können, wie gut die Ernte in diesem Jahr ausfällt.
Deshalb war es wichtig, die Zeichen der Natur richtig zu deuten, um so zumindest große Wetterveränderungen rechtzeitig erahnen zu können.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.