Überlebenskünste: Die 23 vergessenen Fähigkeiten früherer Generationen

17. Kerzen machen

Bild: Rickythai / Shutterstock.com

Kerzen werden heute meistens gleichgesetzt mit romantischer Stimmung oder auch mit der besinnlichen Weihnachtszeit und dem Tannenbaum. Dabei hatten Kerzen über viele Jahrhunderte hinweg eine viel wichtigere Bedeutung.

Die elektrische Glühbirne wurde erst spät im 19. Jahrhundert erfunden, doch natürlich brauchten die Menschen auch schon vorher Licht in ihren Häusern und dazu verwendeten sie in vielen Fällen Kerzen. Diese hielten nicht lange und sorgten für wenig Licht, weshalb natürlich viele Kerzen hergestellt werden mussten.

Für die Herstellung benötigt es Bienenwachs, Fett, ein bisschen handwerkliches Geschick und Geduld. Eine verloren gegangene Fähigkeit, die in Zeiten eines Stromausfalls aber sehr wichtig sein könnte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.