Überlebenskünste: Die 23 vergessenen Fähigkeiten früherer Generationen

17. Kerzen machen

Bild: Rickythai / Shutterstock.com

Kerzen werden heute meistens gleichgesetzt mit romantischer Stimmung oder auch mit der besinnlichen Weihnachtszeit und dem Tannenbaum. Dabei hatten Kerzen über viele Jahrhunderte hinweg eine viel wichtigere Bedeutung.

Die elektrische Glühbirne wurde erst spät im 19. Jahrhundert erfunden, doch natürlich brauchten die Menschen auch schon vorher Licht in ihren Häusern und dazu verwendeten sie in vielen Fällen Kerzen. Diese hielten nicht lange und sorgten für wenig Licht, weshalb natürlich viele Kerzen hergestellt werden mussten.

Für die Herstellung benötigt es Bienenwachs, Fett, ein bisschen handwerkliches Geschick und Geduld. Eine verloren gegangene Fähigkeit, die in Zeiten eines Stromausfalls aber sehr wichtig sein könnte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.