Tipps und Tricks zum Stromsparen

5. Gefriertruhe & Kühlschrank abtauen lassen

Bild: Shutterstock / Ahanov Michael

Der nächste Tipp beschäftigt sich ebenfalls mit den beiden Bereichen Gefriertruhe und Kühlschrank. Im Inneren entsteht mit Laufe der Zeit ein sogenannter Reifansatz, welches vollkommen normal ist. Je dicker dieser jedoch wird, umso dicker wird auch das Eis. Und das wiederum hat einen negativen Effekt auf den Stromverbrauch.

Genau in solchen Fällen sollten die Geräte abgetaut werden. Idealerweise regelmäßig, rund zweimal im Jahr. Bei einem Dauerbetrieb können dadurch etwa 25 kg CO₂ eingespart werden. Bei einer Energieklasse von A+++ sind es rund 8 Euro im Jahr. Andere Klassen können ebenfalls Sinn machen. Deswegen sollte man die unterschiedlichen Modelle am Markt genau miteinander vergleichen. Dadurch ist das höchste Sparpotential geboten.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.