Tiefen der Erde erforschen und Fossilien schützen

5. Die USA als zunächst führende Forschungsmacht

Bild: imgur.com

Mit dem Beginn des Projektes Mohole in 1958 versucht ein US-amerikanisches Forschungsteam eine Tieflochbohrung unter dem Pazifik, ca. 75 Kilometer westlich von der Insel Guadeloupe anzulegen. Dem eingesetzten Forschungsschiff CUSS I gelingt es, in einer Meerestiefe von 3.500 Meter 183 Meter tief in den Meeresgrund zu bohren, was zur Erdkruste dicke vergleichsweise wenig ist.

Das amerikanische Forscherteam bricht ihr Vorhaben aufgrund des scheinbar nicht erreichbaren Zieles, die Erdkruste ganz zu durchbrechen, ab. Auch die insgesamt ursprünglich vorgesehene Bohrungsreihe findet wegen anscheinend zu großer Problemvielfalt nicht mehr statt.

Es erhebt sich die Frage nach dem Durchhaltevermögen des konkurrierenden sowjetischen Forscherteams, welches ja den gleichen Problemkomplex zu überwinden hat.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.