Die Suche von GHK und der Lone Star Producting Company nach einem ergiebigen Erdgasvorkommen verläuft in 1970 negativ und bringt nicht den gewünschten Erfolg. Mit 12.226 Meter Bohrtiefe erreicht jedoch diese Unternehmung einen neuen Rekord. Erst am 6. Juni 1979 bricht die Kola-Bohrung SG-3 wieder diese Rekordbohrtiefe um einen Meter.
Das Forscherteam der Kola-Bohrung SG-3 möchte hier nicht diesen einen Meter besonders hervorheben, sondern den kleinen Durchmesser der Bohrung von gerade neun Zentimeter. Es ist die unglaubliche Qualität des gesamten Bohrgestänges, welches dem Bohrvorgang standhält.
Mit dieser hervorragenden Technik gelingt es dem Forscherteam im Jahr 1983, die 12.000 Meter-Grenze an erreichter Bohrtiefe zu überschreiten.
Interessant:Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?
Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.