Tiefen der Erde erforschen und Fossilien schützen

9. Ein zumindest zeitweise neuer Rekord

Bild: imgur.com

Die Suche von GHK und der Lone Star Producting Company nach einem ergiebigen Erdgasvorkommen verläuft in 1970 negativ und bringt nicht den gewünschten Erfolg. Mit 12.226 Meter Bohrtiefe erreicht jedoch diese Unternehmung einen neuen Rekord. Erst am 6. Juni 1979 bricht die Kola-Bohrung SG-3 wieder diese Rekordbohrtiefe um einen Meter.

Das Forscherteam der Kola-Bohrung SG-3 möchte hier nicht diesen einen Meter besonders hervorheben, sondern den kleinen Durchmesser der Bohrung von gerade neun Zentimeter. Es ist die unglaubliche Qualität des gesamten Bohrgestänges, welches dem Bohrvorgang standhält.

Mit dieser hervorragenden Technik gelingt es dem Forscherteam im Jahr 1983, die 12.000 Meter-Grenze an erreichter Bohrtiefe zu überschreiten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.