Tattoos im Alter – diese Rentner zeigen ihr ganzes Leben in Farbe
13. Tiefsitzende Impressionen
Bild: Cara-Foto / Shutterstock.com
Nun haben Sie eine interessante Fotostrecke gesehen. Wie gehts Ihnen gerade? Wir finden die Impressionen eher beruhigend, als einen Grund zur Sorge zu haben, oder? Keiner dieser älteren Herrschaften sah mit seinen oder ihren Tattoos entstellt oder gar unglücklich aus. Ganz im Gegenteil. Im Alter sind Falten nicht wegzudenken und die Haut ist nicht mehr sehr elastisch. Das ist kein Geheimnis. Aber:
Macht es wirklich einen Unterschied, ob wir wabbelige, faltige „Winke-Arme“ ohne „Bildchen“ haben, als mit? Vermutlich nicht. Wer Tattoos liebt, wird sich noch mit 80 Jahren an ihnen erfreuen. Tätowierungen sind stets mit einer Bedeutung verbunden. Zeit, Ort, Lebensthema. Jeder kann zu seinem Körperschmuck etwas Interessantes beitragen. Wie lautet der kölsche Spruch? „Leben und leben lassen!“
Interessant:Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?
Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.