Spannender als im Film: Wahrheiten über den „wilden Westen“
8. Transcontinental Railroad
Bild: Warren Price Photography / Shutterstock.com
Zwischen 1863 und 1869 wurde eine durchgehende Eisenbahnstrecke gebaut. Mit dieser 3077 Kilometer langen Verbindung wurde der Westen der USA verkehrstechnisch erschlossen. Am 10. Mai schlug der Gouverneur von Kalifornien den sogenannte „Golden Spike“ in die Schienen. Nun konnte man von Ost nach West und umgekehrt reisen.
Zwei Baugesellschaften waren an diesem Bau beteiligt. Die Arbeitsbedingungen waren hart und mehrere hundert Menschen kamen zu Tode. An den jeweiligen Baustellen entstanden ganze Orte, ähnlich der Goldgräberstädte. Die Städte wurden abgerissen und an der nächsten Stelle wieder aufgebaut, wenn an einer anderen Stelle weiter gearbeitet wurde. So reisten die Städte mit den Bauarbeitern mit. Auf diese Weise hatten die Arbeiter ihre Spielhallen, Saloons und Bordelle immer dabei.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.