Spannender als im Film: Wahrheiten über den „wilden Westen“

8. Transcontinental Railroad

Bild: Warren Price Photography / Shutterstock.com

Zwischen 1863 und 1869 wurde eine durchgehende Eisenbahnstrecke gebaut. Mit dieser 3077 Kilometer langen Verbindung wurde der Westen der USA verkehrstechnisch erschlossen. Am 10. Mai schlug der Gouverneur von Kalifornien den sogenannte „Golden Spike“ in die Schienen. Nun konnte man von Ost nach West und umgekehrt reisen.

Zwei Baugesellschaften waren an diesem Bau beteiligt. Die Arbeitsbedingungen waren hart und mehrere hundert Menschen kamen zu Tode. An den jeweiligen Baustellen entstanden ganze Orte, ähnlich der Goldgräberstädte. Die Städte wurden abgerissen und an der nächsten Stelle wieder aufgebaut, wenn an einer anderen Stelle weiter gearbeitet wurde. So reisten die Städte mit den Bauarbeitern mit. Auf diese Weise hatten die Arbeiter ihre Spielhallen, Saloons und Bordelle immer dabei.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.