Spannender als im Film: Wahrheiten über den „wilden Westen“
17. Kleidung und Kostüme
Bild: chippix / Shutterstock.com
Der wilde Westen wurde als Epoche im Nachhinein stark romantisiert.Heftromane über heldenhafte Cowboys und Westernfilme trugen dazu bei, ein idealisiertes Bild über diese Pionierzeit im Westen der USA zu verbreiten. Die Realität der damaligen Zeit wurde verzerrt dargestellt und so ein Mythos geschaffen. Klischeehafte Bilder wie Männlichkeit, Freiheit oder das Recht des Stärkeren wurden geschönt dargestellt.
Diese Romantisierung zeigt sich auch darin, dass noch heute Cowboy– und Indianerkleidung beliebte Kostüme sind. Cowboyhut und Hosen waren damals aber nichts weiter als praktische Arbeitskleidung. Es gab Fotografen in der damaligen Zeit, wie William Henry Jackson oder Edward S. Curtis, die uns die Realität durch ihre Aufnahmen näher bringen.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.