Spannender als im Film: Wahrheiten über den „wilden Westen“
16. Multikulturelle Gangsterbande
Bild: serpeblu / Shutterstock.com
In „Old West“, wie die Amerikaner den „wilden Westen“ nennen, gab es zahlreiche Verbrecherbanden. Da waren die Mc Carty Gang, die Red Jack Gang oder die Farrington Brothers, um nur ein paar zu nennen. Oft fanden Schießereien zwischen den Gesetzlosen und Mitgliedern der Strafverfolgungsbehörden statt. Natürlich gab es auch unter den Banden Rivalitäten und Schießereien.
Einen besonders großes Register an Verbrechen hatte die Rufus Buck Gang vorzuweisen. Die Männer die sich um Rufus Buck gruppierten waren von unterschiedlicher ethnischer Herkunft. Etliche Raubüberfälle gingen auf das Konto dieser Gruppe aus Afroamerikanern und Indianern. 1896 schrieb Rufus Buck im Gefängnis auf die Rückseite eines Fotos seiner Mutter ein Gedicht, um sich vor seiner Hinrichtung zu verabschieden.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.