Sie wollten nur ein Mädchen, fanden aber noch größeres Glück

19. Das Problem mit dem Wachstum

Die beiden Babys mussten sich also eine Plazenta teilen. Aber was war das große Problem daran? Die Schwierigkeit lag nicht darin, dass die Babys sich den Mutterkuchen teilen mussten, aber es brachte einige Nachteile für die Ungeborenen mit sich.

Es bedeutete, dass eines der beiden Kinder kleiner bleiben würde als die anderen, denn es würde nicht genügend Nährstoffe bekommen, wodurch das Wachstum gehemmt werden würde. Aber es gab noch eine lange Liste mit anderen Komplikationen, die mit dieser einzigartigen Situation verbunden waren. Verglichen damit war die geringere Größe des Kindes gar nichts. Denn auch für Katie konnte diese Schwangerschaft Folgen haben, sollte sie nicht richtig betreut werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.