Sie wollten nur ein Mädchen, fanden aber noch größeres Glück
19. Das Problem mit dem Wachstum
Die beiden Babys mussten sich also eine Plazenta teilen. Aber was war das große Problem daran? Die Schwierigkeit lag nicht darin, dass die Babys sich den Mutterkuchen teilen mussten, aber es brachte einige Nachteile für die Ungeborenen mit sich.
Es bedeutete, dass eines der beiden Kinder kleiner bleiben würde als die anderen, denn es würde nicht genügend Nährstoffe bekommen, wodurch das Wachstum gehemmt werden würde. Aber es gab noch eine lange Liste mit anderen Komplikationen, die mit dieser einzigartigen Situation verbunden waren. Verglichen damit war die geringere Größe des Kindes gar nichts. Denn auch für Katie konnte diese Schwangerschaft Folgen haben, sollte sie nicht richtig betreut werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.