Sich in die Irre führen lassen ist jetzt ein Trend

2. Optisch täuschende Straßenkunst

Bild: hipproductions / Shutterstock.com

Welch ein genialer Trick, finden Sie nicht auch? Mit der modernen Großstadt entstand etwas Faszinierendes, was sich kaum jemand vorstellen konnte: Für manche Künstler wurde der graue Beton zu einer kreativen Spielwiese. Wahre Meister ihres Fachs schaffen es auf geniale Weise, die starren Mauern und Straßen scheinbar zu durchbrechen.

Die Künstler haben eines gemeinsam: sie spielen mit unserer Wahrnehmung und sämtlichen Tricks perspektivischer Verzerrung. Die 3D-Street-Art wurde immer beliebter. Mit der Zeit wurden diese Straßenkünstler immer besser! Edgar Müller, ein berühmter Street-Art-Künstler schuf wahre Meisterwerke – um Ihr Auge zu täuschen! Mittlerweile hat er sich eine „goldene“ Nase verdient. Sein Bild erfuhr höchste Popularität.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.