Sich in die Irre führen lassen ist jetzt ein Trend
10. Sich drehende Tänzerin
Bild: Ievgen Repiashenko / Shutterstock.com
Dieses berühmte Bild der drehenden Tänzerin hatte der ganzen Welt die „Gehirnzellen“ geraubt! Etliche Male wurde die „optische“ Täuschung hart diskutiert. Das Ergebnis: Silhouetten sind für einen Betrachter immer doppeldeutig, wobei das Gehirn automatisch versucht, die zweidimensionale Darstellung in eine räumliche umzuwandeln. Im Sehzentrum des Gehirns werden nonstop Informationen hinzugefügt. Die Realität ist jedoch weit fern.
Im Fall der Silhouette gibt es immer zwei Interpretationsmöglichkeiten. Der Erfinder: Nobuyuki Kayahara, aus Japan. Er hatte Freude daran, die Funktion Ihres Gehirns zu testen: Die rechte Gehirnhälfte vs. linke Gehirnhälfte. Was vermuten Sie? In welche Richtung bewegt sich die Tänzerin? Erkennen Sie auch einen „Uhrzeiger-Wechsel“? Schauen Sie sich das Video an!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.