Schulbusse als Atombunker – die unglaubliche Geschichte von Bruce Beach

3. Erste Schritte

Die Schulbusse waren für sein Projekt ideal, da ihre Dächer mit Stahlträgern verstärkt waren, wodurch sie eine größere Belastung aushielten. Da Beach vorhatte seinen Bunker am Ende mit großen Mengen Erde zu überschütten, waren die Schulbusse somit aus dem idealen Material. Zuerst begann er damit die Schulbusse in einer bestimmten Formation auf seinem Grundstück aufzustellen.

Anschließend schnitt er die Fahrgestelle so, dass er sie alle zusammen zu einer einheitlichen Struktur verbinden konnte, wodurch dann Korridore und Zwischenräume im Innern entstehen würden. Neben Beach waren noch viele freiwillige Menschen an dem Bau des Bunkers beteiligt, da sie seinen Nutzen erkannten und Beach bei seinem Projekt unterstützen wollten.

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.