Schulbusse als Atombunker – die unglaubliche Geschichte von Bruce Beach

16. Aufteilung der Schlafplätze

Bild: ESB Professional / Shutterstock.com

Familien beziehungsweise der Zusammenhalt dieser im Bunker sieht Beach nicht als Priorität. Er habe die Ark Two schlicht als Überlebensmöglichkeit entworfen und gebaut. Der Platz im Inneren des Bunkers ist so eng, dass der Zusammenhalt von Familien als zweitrangig betrachtet wird.

So sind die Schlafräume aufgeteilt in Räume für Männer und Frauen, sodass Familien nicht gemeinsam in einem Raum übernachten, sondern während des Schlafens bzw. bei Nacht getrennt voneinander sind. Tagsüber besteht selbstverständlich die Möglichkeit sich in den Räumen zu verteilen. Für Beach zählt nämlich nicht nur, dass er überlebt, sondern dass durch den Bunker die Menschheit nicht ausgestorben wird.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.