Schulbusse als Atombunker – die unglaubliche Geschichte von Bruce Beach
14. Versorgung mit Nahrungsmitteln
Bild: Aleksandr Yu / Shutterstock.com
Außer Schutz müssen die Menschen in dem Bunker natürlich auch über ausreichend Nahrungsmittel sowie Getränke verfügen, um überleben zu können. Aus diesem Grund besitzt das Konstrukt zwei komplette Industrieküchen, in den gekocht und Geschirr gespült werden kann. Zudem gibt es zwei Lagerräume, in denen unterschiedliche Lebensmittel gelagert sind.
Diese wurden über die Jahre erneuert. Vor allem, da der Bunker seit mehr als 30 Jahren besteht, und bisher glücklicherweise nicht genutzt werden musste, sind viele darin enthaltenen Lebensmittel veraltet. Bruce lagert hauptsächlich Konservendosen, da diese das längste Haltbarkeitsdatum aufweisen. Getränke finden sich nur wenige, da der Bunker über eine funktionierende Frischwasserleitung verfügt.
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.