Schlabberschmatz: Wie ein 1-Jähriger auf die Schleckattacke seines Fell-Kumpels reagiert hat
8. Dicht an dicht
Wer jetzt Sorgen hat, dass der kleine Tegan bei all dem Hundekontakt am Ende noch Opfer schwerer Krankheiten werden könnte, dem sei folgendes gesagt: Wissenschaftler sind längst überein gekommen, dass Tiere natürlich Krankheitsüberträger sein können. Allerdings ist die Gefahr, die von Menschen selbst ausgeht, deutlich heftiger. Wirklich ernste Krankheiten bringen Kinder in der Regel aus Krippe oder Kindergarten mit.
Aber mal abgesehen von den Risiken sind die Vorteile wesentlich wichtiger, die ein Familienhund leistet. Denn durch reinen Direktkontakt mit Babys und Kleinkindern sorgt er sogar noch für bessere Gesundheit.
Denn in jüngsten Tests haben Forscher eindeutig bestätigt, dass Hunde das Allergierisiko bei Kindern nachhaltig mindern. Besonders stark wirkt der positive Einfluss, wenn die Kinder von Geburt an Kontakt zum Hund haben.
Interessant:Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?
Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.