Not macht bekanntermaßen erfinderisch. Tatsächlich nervt es ungemein, wenn beim Samstäglichen Großeinkauf nirgendwo ein Parkplatz zu finden ist. Schließlich will man seine Einkaufstüten auch nicht weit schleppen. Doch was hat sich dieser Autofahrer einfallen lassen? War tatsächlich kein anderer Parkplatz frei oder rechnete der Autofahrer mit Regen oder Hagel und wollte sein geliebtes Gefährt nur schützen?
Allerdings fragen wir uns, wie Fahrer und Beifahrer noch aussteigen konnten. Wenig Platz zum Rangieren und enge Parkplätze sind für fast alle Fahrer der Horror. Mitfahrer muss man auf Parkplätzen oft vorher aussteigen lassen. Auf jeden Fall hat der Besitzer dieses Wagens ein besonderes Plätzchen für sein Auto gefunden.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.