Rückwärts einparken bereitet gerade vielen Fahranfängern Schwierigkeiten. Doch hier scheint nicht mal ein Parkplatz gewesen zu sein. Oder war es der schwarze Wagen, der das silberne Auto so vor sich hergeschoben hat, sodass es sich förmlich aufstellte? Was auch immer der Grund für diesen Auffahrunfall war, als Fahranfänger sollte man das Einparken gründlich üben.
Der ADAC hat wertvolle Tipps, wie man am besten einparkt. Wichtig ist vor allem sich Zeit lassen und die Ruhe zu bewahren. Nur all zu leicht werden Führerscheinneulinge oder ungeübte Fahrer hektisch, wenn das Parken nicht gleich auf den ersten Versuch klappt. Für die anderen Verkehrsteilnehmer heißt es, nicht hupen, nicht schimpfen, jeder Fahrer war einmal ein Führerscheinneuling.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.