Nach 30 Jahren Leben auf der Straße: Polizist hilft Mann, seine wahre Identität aufzudecken

18. Weitere Geschehnisse

Bild: AZir / Shutterstock.com

An dieser Stelle hätte die Geschichte enden können. Doch für den Privatermittler Mark Askins war sie das noch nicht. Er sah die Geschichte von Myers in den Nachrichten. Er arbeitete für eine Non-Profit-Organisation mit dem Namen „Miracle Messages“. Zu seinen Aufgaben gehörte unter anderem, Obdachlose mit Verwandten wieder zu vereinen, von denen beide Seiten oft nicht mal wussten.

Er beschloss sich Myers’ Fall anzunehmen, obwohl Mick Myers wenig zuversichtlich war, dass es da noch jemanden gibt, den man finden könnte. So begann Askins zu graben und zu graben, um ihn eventuell doch noch mit einem lebenden Verwandten zusammenzubringen. Würde Mick nach all den Jahren doch noch seine biologische Familie kennenlernen?

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.