Mutter veröffentlicht Urlaubsfoto, ohne den mysteriösen Hintergrund zu bemerken
24. Welle mit Überraschung
Was muss einem da durch den Kopf gehen, wenn man nichts ahnend, sich im vollkommenen Surf-Flow befindend, plötzlich dieses Raubtier unmittelbar vor sich erblickt?
Wie stehen wohl die Chancen, bei dieser Begegnung als Fischfutter zu enden? Da kommen einem Bilder von Filmen wie „Der weiße Hai“ in den Sinn, abgebissene Beine oder Arme sind bei Begegnungen mit Haien im Meer keine Seltenheit.
Wenn der Surfer Glück hat, registriert das Raubtier ihn nicht, sollte er jedoch eine auch nur unter dem Mikroskop erkennbare Verletzung haben, beispielsweise eine Schramme am Zeh, aus der auch nur ein Tröpfchen Blut austritt, so wird der Hain ihn sofort wittern und Jagd auf ihn machen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.