Merkwürdige Röhren ragen aus der Erde – gruselig, was sich darunter verbirgt
7. Auf den Weg achten
Besonders angsteinflößend erschienen den Männern die vielen Abzweigungen vom Hauptweg. Diese konnten auch bedeuten, dass sie direkt in einen Hinterhalt führten. Also war Vorsicht angesagt. Sie mussten beide gemeinsam in eine Richtung gehen, um das Risiko so gering wie möglich zu halten. Nur so hatten sie eine Chance.
Die Versuchung war allerdings groß, auch einen der kleineren Tunnelgänge zu untersuchen. Im letzten Moment entschieden sich die Freunde doch immer wieder dagegen. Die Vernunft siegte. Ihnen war bewusst, in welche gefährlichen Situationen sie sich bringen könnten. Was erwartete sie am Ende der Gänge? Vielleicht eine unliebsame Überraschung, auf die sie gut und gerne verzichten wollten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.