Mann glaubt einen Biber im Matsch entdeckt zu haben, dann kam die Überraschung
7. Der Käfig
Der Käfig machte den Anschein, als ob er dazu genutzt würde, Tiere zu transportieren. Jim warf einen genauen Blick in den Käfig. Er machte einen benutzten und unsauberen Eindruck. Vielleicht wurde der Käfig vom Biber als Behausung genutzt. Eine ungewöhnliche Behausung, dachte sich Jim.
Seit wann habenBiber jedoch Transportboxen zur Verfügung, dachte er sich. Das ergibt doch nicht so recht Sinn. Biber leben für gewöhnlich im Freien. Was er dann sah, ließ ihm das Mark in den Knochen gefrieren. Er realisierte auf einen Schlag, womit er es hier zu tun hat. Er konnte es nicht fassen und war zutiefst entsetzt.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.