Solche Fälle von Missbrauch haben zahlreiche fiktionale Werke inspiriert, die die sehr reale Misshandlung psychisch Kranker mit phantastischen Geschichten von Spukhäusern verweben. Ein berühmtes Beispiel ist Charlotte Brontës „Jane Eyre“, das von Gerüchten über eine „wahnsinnige Frau“ inspiriert wurde, die im geheimen Dachboden eines englischen Herrenhauses versteckt wurde.
Und zuletzt in einem Hollywood-Horrorfilm namens „The Disappointments Room“ aus dem Jahr 2016, mit Kate Beckinsale in der Hauptrolle. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte, der Entdeckung und Untersuchung eines solchen Raumes in einer kolonialen Immobilie in Rhode Island. Laurie und Jeffery Dumas entdeckten diesen geheimen Raum im Dachboden, der wie ein typisches Kinderspielhaus gebaut war, mit Holzverkleidung, zwei äußeren und zwei weiteren inneren Fenstern, das nur von außen verriegelt werden konnte.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.