Liebe Millennials, wegen euch verschwinden diese 19 Dinge …

4. Ade Seifenstück

Bild: sumire8 / Shutterstock.com

Erinnern Sie sich, es gab diese hübschen Seifenschalen aus Porzellan? Sie standen bei unseren Großmüttern am Waschbecken. Nach mehrmaligem Gebrauch waren die Seifenstücke dann meist ganz aufgeweicht und schwammen in ihrem eigenen matschigen Saft. Kein Wunder, dass Studien belegen, dass 60 Prozent aller Millenniums der Überzeugung sind, Seifenstücke sind voller Bakterien und Keime.

Flüssigseife ist der Trend der Zeit. Wussten Sie, dass sich jeder Mensch pro Tag etwa 10 Mal die Hände wäscht? Da möchte man schon, das richtige Mittel zur Säuberung verwenden. Allerdings hat auch die von der Generation Y bevorzugte Flüssigseife ihre Nachteile, denn aufgrund ihrer Zusammensetzung entzieht sie der Haut mehr Feuchtigkeit. Dennoch werden wir wohl bald zu den alten Seifenstücken lebe wohl sagen müssen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.