Let`s face it: So sahen historische Berühmtheiten wirklich aus

10. Das wahre Gesicht der Königin von Schottland

An der Universität Dundee, einer der größten Universitäten Schottlands, wollte Professorin Caroline Wilkinson das wahre Gesicht der berühmten schottischen Königin wiedergeben.

Sie sammelte dafür Kopien einer Vielzahl von Skizzen und Gemälden Maria Stuarts. Ergänzend studierte die Professorin deren Biografie, um ein Gefühl und einen Eindruck von Maria Stuarts Wesen zu bekommen. Denn die bestehenden Werke der Königin waren entsprechend ihrem Rang immer stark überhöht in der Darstellung. Dann machte sich Professorin Wilkinson an die Herstellung eines 3-D-Gesichtes.

Das Ergebnis (siehe Foto) ähnelt den bestehenden künstlerischen Vorlagen. Die Ruhe im Blick ist auch hier deutlich erkennbar. Aber die 3-D-Version wirkt buchstäblich greifbarer und bringt die Königin von Schottland plötzlich auf irdische Augenhöhe.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.