Lektion für ein Kind in Sachen „Höflichkeit und Respekt“
8. Lernstunde
Sicher wird der unhöfliche Junge aus der für ihn peinlichen Situation gelernt haben und nicht wieder mit seinen Füßen einen Sitzplatz blockieren. Ein zweites Mal wird er seine Füße sicher nicht auf einen leeren Platz legen.
Immerhin ist er ja auch gut davongekommen. Andere Mitfahrer wären vielleicht laut geworden, hätten geschimpft oder den Schaffner gerufen. Aggressives Verhalten ruft aber oft eine aggressive Reaktion hervor. Deshalb war die Reaktion des Mannes viel besser. Die kleine, deutliche Geste war sehr klug, um dem Jungen zu zeigen, dass er nicht im Recht war und nicht einfach 2 oder gar 3 Sitzplätze für sich allein beanspruchen kann.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.