Lebensmittel, die nicht in den Kühlschrank gehören

6. Honig kristallisiert im Kühlschrank

Bild: Alessandro Cristiano / Shutterstock.com

Honig ist eines der Lebensmittel, die einfach und zugleich langfristig aufbewahrt werden können. Hierzu reicht ein geschlossener Behälter sowie ein trockener und dunkler Raum mit einer beständigen Temperatur. Diese liegt im Idealfall zwischen 10 und 20° Celsius. Dabei eignet sich vor allem die Speisekammer oder ein anderer Schrank. Für die Haltbarkeit des Produkts sollten Sie das Honigglas jedoch vor dem direkten Einfall von Sonnenlicht schützen. 

Vor allem von selbst gemachten Honig hat man oft große Mengen zu Hause. Dieser kann problemlos langfristig aufbewahrt werden. Man kann den Honig zuerst einfrieren und im Nachgang wieder bei Raumtemperatur auftauen. Jedoch sollten Sie eine Aufbewahrung im Kühlschrank vermeiden! Hier wird der Kristallisierungsprozess verstärkt.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.