Könnten die Überreste der Arche Noah auf einem Berg in der Türkei gefunden worden sein?

3. Berg Ararat

Bild: photostockam / Shutterstock.com

Der Berg Ararat, auch Großer Ararat genannt, auf dem die Arche Noah’s laut biblischer Überlieferung auf Grund gelaufen sein soll, ist ein ruhender Vulkan, der in Ostanatolien, in der Nähe der armenischen Grenze gelegen ist.

Der Berg misst 5137 m über dem Meeresspiegel und ist somit, neben seinem kleineren Bruder, dem 3869 m hohem Kleinen Ararat, der höchste Berg auf dem Gebiet der Türkei.

Der Berg gilt in Armenien als Heiligtum, er ist das wichtigste, nationale Symbol des Landes. Auf dem Wappen Armeniens ist der Berg Ararat und die Arche abgebildet. Erst im Jahr 1829 wurde der erste Aufstieg aufgezeichnet, was sicherlich mit der beeindruckenden Höhe des Gebirges zusammenhängt.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.