„Hippie Hippie Shake“: Die unvergleichlichen 60er Jahre

5. Jungle Pam

In den 60ern wurden in den USA sogenannte „Drag Racing“ Autorennen beliebt. Hierbei treten zwei Rennfahrer mit Wägen im K.O. System gegeneinander an. Russel James Liebermann genannt „Jungle Jim“ war ein Star der Szene. Er war bekannt für seine spektakulären Rückwärtsfahrten mit 160 Kilometer pro Stunde.

Die 18-jährige Pam Hardy war die Freundin und Assistentin des Show-Rennfahrers. Leicht bekleidet lieferte die junge Frau am Rande der Strecke zusätzliche Showeinlagen für die Zuschauer und zog damit noch mehr Publikum an. Die junge Frau wurde „Jungle Pam“ genannt. In einem Interview berichtete Pam, wie sehr sie damals der Geruch von Benzin und das Aufheulen der Motoren begeisterten. In den USA ist „Jungle Pam“ seit den 60er Jahren eine Kultfigur.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.