„Hippie Hippie Shake“: Die unvergleichlichen 60er Jahre

5. Jungle Pam

In den 60ern wurden in den USA sogenannte „Drag Racing“ Autorennen beliebt. Hierbei treten zwei Rennfahrer mit Wägen im K.O. System gegeneinander an. Russel James Liebermann genannt „Jungle Jim“ war ein Star der Szene. Er war bekannt für seine spektakulären Rückwärtsfahrten mit 160 Kilometer pro Stunde.

Die 18-jährige Pam Hardy war die Freundin und Assistentin des Show-Rennfahrers. Leicht bekleidet lieferte die junge Frau am Rande der Strecke zusätzliche Showeinlagen für die Zuschauer und zog damit noch mehr Publikum an. Die junge Frau wurde „Jungle Pam“ genannt. In einem Interview berichtete Pam, wie sehr sie damals der Geruch von Benzin und das Aufheulen der Motoren begeisterten. In den USA ist „Jungle Pam“ seit den 60er Jahren eine Kultfigur.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.