„Hippie Hippie Shake“: Die unvergleichlichen 60er Jahre

3. Sonnenbaden als Freizeitvergnügen

Im Jahr 1960 wurde der Song „Itsy Bitsy Teenie Weenie Yellow Polka Dot Bikini“ von Paul Vance und Lee Pockriss durch den Sänger Brian Hyland zum Hit. Kein Wunder, denn er bringt die Sehnsucht der Menschen nach unbeschwerten Urlaubstagen zum Ausdruck. In den 50er und 60er Jahren begann der Massentourismus. Millionen von Menschen begannen Badereisen zu unternehmen und Meer, Sonne und Strand wurden Synonyme für Wohlstand und Erholung.

Das Foto entstand im Jahre 1965 im amerikanischen Badeort New Port Beach. Es veranschaulicht wie genussvoll sich die Menschen damals der Sonne aussetzten. Nachdem man inzwischen weiß, wie gefährlich unmittelbare Sonneneinstrahlung für die Haut ist, ist dies aus heutiger Sicht ein zweifelhaftes Vergnügen,

Interessant: Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?

Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.