Hauskatze verirrt sich in Bärengehege, dann passiert etwas Unglaubliches

5. Vorsichtige Annäherung

Bild: F_N / Shutterstock.com

Doch der gutmütige Bär griff die tollkühne Katze nicht an. Mäuschen näherte sich Samira ganz langsam. Er war neugierig, wer ihn denn da in seinem Gehege besuchte und zeigte keine Spur von Aggressivität. Er schnüffelte und zeigte Freude, über den Überraschungsgast in seinem Heim.

Auch die schwarze Samtpfote fand den asiatischen Bären toll und zeigte keinerlei Scheu oder gar Angst. Die beiden waren voneinander begeistert. Die Naturgesetze schienen bei diesen beiden nicht zu greifen. Denn in der freien Natur würde jeder Bär eine Katze, die ihm begegnet, sofort angreifen, töten und verspeisen. Doch davon schien Mäuschen weit entfernt zu sein.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.