Goldmedaille und dann? 19 Olympiasieger damals und heute

10. Robert Beamon, heute

Bild: imago images / Agencia EFE

Was kann man nach so einem sensationellen Sprung noch leisten? Beamon beantwortete es in einem Interview selbst, indem er darauf hinwies, dass man in jedem Bereich seines Lebens nach Spitzenleistung streben könne. Bob nahm nach seinem Rekord nur noch selten an Wettkämpfen teil, statt dessen machte er einen Universitätsabschluss in Soziologie.

Wie den meisten ehemaligen Spitzensportlern, so ist auch ihm die Förderung der Jugend im Sport ein besonderes Anliegen. Er engagiert sich bei „Arts of the Olympians„, einer Organisation, die sich sowohl den olympischen Werten, als auch der Kunst verschrieben hat. Beamon wurde selbstredend in die „US Olympic Hall of Fame“ aufgenommen. Als Nächstes sehen wir nach einem deutschen Sportler, der in den 70ern erfolgreich war,

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.