Gewohnheiten aus den 1960’er Jahren die heute unvorstellbar sind
2. Knackig braun um jeden Preis
Bild: Elzbieta Sekowska / Shutterstock.com
Die 60er Jahre waren eine Zeit der Sonnenanbetung schlechthin.Knackig braun mit sonnengegerbtem Gesicht war das absolute Schönheitsideal.
Alles was an Lotionen und Cremes auf die Haut aufgetragen wurde, diente ausschließlich dem Zweck, die Bräune zu intensivieren und nicht dazu, das zarte, anfällige Organ zu schützen.
UV-Strahlung und die Auswirkungen von übermäßigem Sonnen-Konsum waren niemandem bewusst, es mangelte damals an Erkenntnissen zu Hautkrebs und Aufklärung diesbezüglich. Heute wäre es undenkbar, die Kinder ohne Sonnenschutz an den Strand zu lassen, oder sich selbst zum Brutzeln ohne Lichtschutzfaktor in die Sonne zu legen. Aber so ändern sich die Zeiten, Bräune ist immer noch ein Schönheitsideal, aber nicht mehr um jeden Preis.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.