Geräusche aus der Mauer! Dahinter verbirgt sich ein schockierendes Geheimnis.

4. Wo kommt das Knacken nur her?

Gemeinsam machte sich die Familie auf die Suche. Noch dachte außer dem fünfjährigen Sohn niemand an Geister oder Gespenster. Die Bewohner inspizierten jeden Winkel des Hauses. In einem alten Haus denkt man dabei natürlich besonders an den Dachboden und den Keller. Der Hausherr untersuchte besonders die alten Rohre und Leitungen.

Bei ihrer Suche blieben die Familienmitglieder immer wieder horchend stehen. Es war ihnen einfach nicht möglich, die Herkunft der Geräusche zu lokalisieren. Sie hatten regelrecht das Gefühl zum Narren gehalten zu werden. Kaum untersuchten sie ein Eck, hörten sie ein Schmatzen und Knacken aus einem anderen Winkel. Es war zum Verzweifeln.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.