Als das Team am See ankam, wurden die Bewohner, die schon einmal eine Sichtung hatten befragt. Sie alle konnten das Objekt nicht beschreiben, weil sie es nur flüchtig sahen. Auch konnten sie keinen genauen Standort angeben.
Aufgrund der Angaben der Bevölkerung beschloss das Team, seine Suche am Point Petre, einer Halbinsel in Nordosten des Sees in der Provinz Prince Edward in Kanada zu beginnen.
Auch besorgten sie sich die Hilfe des „Thunderfisch“. Dabei handelt es sich um ein unbemanntes U-Boot, eigentlich eine Unterwasserdrohne, die ihnen bei der Suche sehr nützlich sein würde und dass sehr scharfe Bilder aufnehmen konnte. Der Thunderfisch wurde per Fernsteuerung bedient.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.